Navigation – Plan du site

AccueilNuméros1Revues d'architecture et promotio...Wege des Wissens. technische Beru...

Revues d'architecture et promotion de la profession

Wege des Wissens. technische Berufsverbände und deren Zeitschriften in den Deutschen Ländern im langen 19. Jahrhundert

Christiane Weber
p. 69-88

Résumé

Im Laufe des 19. Jahrhunderts wurde in den deutschen Ländern ursprünglich nach dem Vorbild der französischen École Polytechnique ein immer eigenständigeres technisches Bildungswesen installiert. Die technische Entwicklung im Kontext der Industrialisierung bedingte dabei zunehmend eine Spezialisierung der Disziplinen und gleichzeitig eine Differenzierung in Ausbildungsstätten unterschiedlichen Niveaus. Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung ist die Gründung der technischen Berufsverbände zu sehen, wie des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) 1856 sowie der unterschiedlichsten Architektenverbände. Dieser Beitrag soll einen Überblick über die deutschen Berufsverbände und deren jeweilige Publikationsorgane geben und deren Rolle im Reichsland Elsass-Lothringen und insbesondere in Straßburg.

Haut de page

Texte intégral

Gewerbeförderung durch technische Vereine

  • 1 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 9.
  • 2 R. Strecke, „ Sammeln, ausstellen, patentieren “, S. 12.
  • 3 Ebd.
  • 4 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 10.
  • 5 R. Strecke, „ Sammeln, ausstellen, patentieren “, S. 13.
  • 6 Ebd., S. 15f. N. Rottau, „ Schinkel der Moderne – Gewerbeförderung und Design “, S. 228.
  • 7 N. Rottau, „ Schinkel der Moderne – Gewerbeförderung und Design “, S. 227.

1Der Föderalismus bewirkte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen deutlichen wirtschaftlichen Rückstand der deutschen Länder gegenüber England, aber auch Frankreich. Dabei erwies sich die fehlende übergeordnete Gewerbe- oder Industrieförderung – anders als in diesen zentralisierten Staaten – zusätzlich als Hindernis. So versuchte jedes einzelne Land, seine Stellung im Wettbewerb zu verbessern, wozu maß­geblich die Einrichtung polytechnischer Schulen, der späteren Technischen Hochschulen, diente. Nach den französischen Revolutionskriegen standen die zum großen Teil unter Napoleon neu gegründeten Königreiche wie Bayern oder Württemberg vor der Herausforderung, ihr Staatswesen neu zu organisieren. Dabei kam dem Bürgertum eine wichtige Rolle zu. Dieses neue politische Selbstbewusstsein der bürgerlichen Gesellschaft äußert sich unter anderem in der Gründung bürgerlicher Vereine unterschiedlichster Ausrichtung1. So entstanden – ebenfalls mit dem Ziel der Wirtschaftsförderung – fast zeitgleich mit den polytechnischen Schulen sogenannte Gewerbevereine. Bezogen auf wirtschaftlich-technische Vereinsziele, ist der Polytechnische Verein 1815 in Bayern als erster technischer Gewerbeverein zu nennen. Auch das aufstrebende Preußen baute im Rahmen der Stein-Hardenbergschen Reformen auf ein modernes Verwaltungswesen. In gewerbetechnischer Hinsicht wurde diese Entwicklung entscheidend durch den Juristen Christian Peter Wilhelm Beuth geprägt, der „ zum engsten Kreis der Reformbeamten um Hardenberg “2 zählte. Beuth, der während seiner Studienzeit auch an der Bauakademie immatrikuliert war, bemühte sich, „ Preußen technologisch und industriell Anschluss an die vorgegebenen Entwicklungen in Großbritannien finden zu lassen “3. Hierzu setzte er auf Wissenstransfer durch technische Fachschulen wie das spätere Gewerbeinstitut, organisierte Gewerbeausstellungen und eine Reform des Patentwesens. In diesem Kontext gründete er 1821 den Verein zur Förderung des Gewerbefleißes in Preußen4. In diesem Verein gab es eine Abteilung für Chemie und Physik, eine für Mathematik und Mechanik, eine für Manufakturen und den Handel sowie eine eigene Abteilung für Baukunst und die schönen Künste, die von Karl Friedrich Schinkel geleitet wurde5. Auch Bildungsreisen zählten zum Programm der preußischen Wirtschaftsförderung : Bekannt geworden ist vor allem Beuths zweite Englandreise 1826, auf der ihn Friedrich Schinkel begleitete6. Beuths im gleichen Jahr 1821 gegründete Gewerbeschule, die 1827 in Gewerbeinstitut umbenannt wurde, hatte als explizites Ziel die Vorbereitung der Schüler „ auf eine wirtschaftliche Selbstständigkeit, die mittels Ausbildung unternehmerischer Qualitäten den alten Staatsprotektionismus ersetzten und ökonomischen Erfolg garantieren sollte “7. Damit hatte Berlin neben der Bauakademie, die seit 1799 technische Baubeamten für den Staatdienst ausbildete, eine weitere technische Bildungseinrichtung. 1824 wurden beide Schulen Christian Wilhelm Beuth unterstellt.

Die technischen Berufsvereine der Architekten und Ingenieure

  • 8  Der Architektenverein zu Berlin 1824-1911 “, Jahrbuch des Architektenvereins zu Berlin, 1911, S. (...)
  • 9 Ebd.
  • 10 Ebd., S. 134.
  • 11 Ebd.
  • 12 Siehe Verzeichnis der Architekten und Ingenieurvereine und ihrer periodischen Schriften in R. Fuhlr (...)
  • 13 E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 137f.
  • 14 Siehe Graphik der Gründungen von Architekten- und Ingenieurvereinen 1824-1912 in E. Bolenz, Vom Bau (...)
  • 15 Ebd., S. 124.
  • 16 Ebd., S. 134.

2Die führende Rolle Preußens zeigt sich daran, dass in diesem deutschen Land der erste rein technische Berufsverein entstand. So gründeten 1824 Berliner Architekten den Berliner Architektenverein mit dem Ziel, „ die wissenschaftliche Ausbildung unter sich zu befördern “ und „ gemeinsam an der Fortbildung des Faches zu arbeiten “8. In diesem Verein hatten sich erstmals ausschließlich Bautechniker in einem privaten regionalen Verein zusammengeschlossen9. Die Vereinsaktivitäten waren – ähnlich vergleichbarer Organisationen, wie z. B. dem Landwirtschaftlichen Verein10 – vor allem auf den Austausch technischen Fachwissens angelegt : Man organisierte Vorträge, unternahm Exkursionen, legte eine eigene Bibliothek an und diskutierte technisch-wissenschaftliche und baukünstlerische Fragen ebenso wie Entwürfe der Mitglieder. Der Berliner Architektenverein war in dieser Form der wissenschaftlichen Kommunikation „ prototypisch “ für alle weiteren Architekten- und Ingenieurvereine, die in der Folge in zahlreichen preußischen Provinzen und den anderen deutschsprachigen Ländern entstanden11. Zu nennen sind beispielsweise der Württembergische Verein für Baukunde in Stuttgart 1842, der Sächsische Ingenieur- und Architektenverein in Dresden 1846, der Architekten- und Ingenieurverein im Königreich Hannover 1851, oder der Bayrische Architekten- und Ingenieurverein München 186712. Nach diesem „ Gründungsboom “13 entstanden bis Ende des 19. Jahrhunderts weitere Vereine in den verschiedenen deutschen Ländern, aber auch in einzelnen Industriestädten, von denen allein zwanzig auf preußischem Territorium lagen14. Die Mitglieder dieser Vereine waren fast ausschließlich akademisch – das heißt an einer polytechnischen Schule oder der Berliner Bauakademie – ausgebildete Baubeamte. Ihre Ausbildung umfasste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sämtliche „ Ingenieur-Wissenschaften “, also nach dem Verständnis der Zeit auch den Tiefbau (sprich : das Bauingenieurwesen) und den Maschinenbau. Denn die staatlichen Baubeamten waren im Sinne eines „ allround “-Ingenieurs zuständig für sämtliche technischen Einrichtungen des Landes wie das Meliorationswesen, den Straßen- und Wasserbau, aber auch für Industriebauten einschließlich dem Antrieb der Maschinen. Die Prüfungsordnung der Polytechnischen Hochschule Hannover von 1868 forderte die „ gesammten Hülfswissenschaften “, auch wenn dem zuständigen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten in Preußen bewusst war, dass die Tätigkeitsfelder der Baubeamten sich zunehmend ausdifferenzierten15. So waren im Berliner Architektenverein zu Anfang auch die „ Ingenieur-Wissenschaften “ präsent. Unter Schinkels Einfluss richtete sich das Hauptaugenmerk jedoch auf den künstlerischen Hochbau, insbesondere den staatlichen Repräsentationsbau16.

  • 17 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 15.
  • 18 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 56. Gründung der Ortsgruppe Straßburg 1895, s (...)
  • 19 Die Mitgliederlisten wurden in der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure publiziert. Die Li (...)
  • 20 K.-H. Ludwig, W. König (Hrsg.), Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Darin die Beiträge : L. U. Sc (...)
  • 21 Verein deutscher Ingenieure (Hrsg.), Der Verein deutscher Ingenieure und seine Arbeiten, S. 5.

3Diese Spezialisierung könnte mit dazu beigetragen haben, dass die Absolventen des Berliner Gewerbeinstituts sich ebenfalls organisierten und 1856 den einflussreichen Verein Deutscher Ingenieure (VDI) begründeten, der vor allem die Maschinenbau- und Hüttenbauingenieure, aber auch die Bauingenieure zusammenschloss. Ziel des VDI war das „ innige Zusammenwirken der geistigen Kräfte deutscher Technik zur gemeinsamen Anregung und Fortbildung im Interesse der gesamten Industrie Deutschlands “17. Dieser Zusammenschluss acht Jahre nach der gescheiterten 1848er Revolution kann somit auch als ein Schritt hin zur Einigung des Deutschen Reiches auf wissenschaftlich-technischer Ebene interpretiert werden. Bis 1910 gründeten sich 47 Bezirksvereine in allen deutschen Ländern, meist in den Zentren der Industrialisierung (Abb. 1). Nach der Gründung des Deutschen Reiches und der Annexion Elsass-Lothringens wurde mit zeitlicher Versetzung 1895 auch eine Ortsgruppe für Elsass-Lothringen gegründet18. Im Gegensatz zum Berliner Architektenverein, dessen Mitglieder meist akademisch ausgebildet waren, stand der VDI auch Nicht-Ingenieuren – das heißt handwerklich ausgebildeten Technikern, die in der Industrie beschäftigt waren oder Gewerbetreibenden – offen. Diese im Gegensatz zu den Architektenvereinen weniger restriktive Mitgliederpolitik sicherte dem Verein eine hohe Attraktivität und sehr hohe Mitgliederzahlen19. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs hatte der VDI annähernd 25.000 Mitglieder. Diese Entwicklung in den ersten fünfzig Jahren fällt in das Zeitalter der Hochindustrialisierung. Im Gegensatz zu den Architektenvereinen betrieb der VDI von Beginn an Standespolitik. Eines der erklärten Ziele war die Anerkennung der polytechnischen Schulen als höhere Bildungsstätten, im Status den humanistischen Universitäten gleichgestellt20. Neben Standespolitik pflegten die Bezirksvereine einen regen fachwissenschaftlichen Austausch : Die Festschrift von 1910 listet mehr als 300 Sitzungen mit 400 Fachvorträgen. Zudem fanden Besichtigungen industrieller Anlagen statt und auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz21.

Abb. 1 — Verteilung der Bezirksvereine des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Stand 1910.

<Image en attente de droits>

Verein deutscher Ingenieure (Hrsg.), Der Verein deutscher Ingenieure und seine Arbeiten. Herausgegeben aus Anlass der Weltausstellung in Brüssel 1910, Berlin, Otto Elsner, 1910, S. 4.

Die Zeitschriften der technischen Berufsvereine

  • 22 Siehe Verzeichnis der Architekten und Ingenieurvereine und ihrer periodischen Schriften in R. Fuhlr (...)
  • 23 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 39.
  • 24 Nach der Königlich-Technischen Baudeputation wurde später das Ministerium für öffentliche Arbeiten (...)
  • 25 Ebd., S. 40f.
  • 26 Ebd., S. 43.

4Bei Forschungen zum Thema Techniktransfer stellen Zeitschriften als Medium technisch-wissenschaftlicher Fortbildung eine überaus wichtige Quelle dar. Denn wissenschaftliche Kommunikation war erklärtes Ziel all dieser Berufsvereine. Gerade in der vom Föderalismus geprägten Landschaft der deutschen Länder, wo ein geistiges und wirtschaftliches Zentrum – wie Paris in Frankreich – fehlte, hatte dieser Austausch höchste Priorität. Die Herausgabe von Vereinsmitteilungen und Zeitschriften war daher ein Anliegen der Berufsvereine. 14 von 35 der bis 1910 gegründeten Vereine hatten ein oder mehrere Publikationsorgane22. Eines der ersten Blätter dieser Art war das Notizblatt des Architekten-Vereins zu Berlin, das seit 1833 zweimal im Jahr erschien. Publiziert zuerst im Selbstverlag, wurde die periodische Schrift seit 1837 vom Verlag Riegel in Potsdam herausgegeben und diente zur Unterrichtung der Mitglieder von Seiten des Vereins, aber auch untereinander. Es wurde über die Angelegenheiten des Vereins berichtet, über neu aufgenommene Mitglieder, Vorträge und die Erwerbungen der Bibliothek. Unter der Rubrik „ Architektonische Mitteilungen “ tauschten die Mitglieder ihre Erfahrungen im Bauwesen aus, z. B. im Hinblick auf baukonstruktive und materialtechnische Innovationen. Dieser Teil war durch Abbildungen im Anhang ergänzt. Diese Illustrationen wurden aufwendig als Steindrucktafeln hergestellt23. Seit 1851 gab der Berliner Architektenverein zusammen mit der Königlich-Technischen Baudeputation24 zudem die Zeitschrift für Bauwesen heraus. In diesem Organ für amtliche Mitteilungen des preußischen Staatsbauwesens wurden sämtliche Berichte über die Prüfung und Ernennung der Baubeamten in Preußen veröffentlicht. Unter „ Bauwissenschaftliche Mitteilungen “ fielen Berichte über den Hoch- und Ingenieurbau, aber auch Kunstgeschichte und Archäologie. Erst 1924 erfolgte die Trennung in einen Hochbau- und einen Ingenieurbauteil der Zeitschrift. Die Vereinsmitteilungen haben die Versammlungen und Feste sowie die Preisaufgaben des Vereins zum Inhalt. Zudem gab es Literaturberichte in Form von Rezensionen neuer Bücher und Zeitschriften. Die Adressaten dieser Zeitschrift waren die akademisch ausgebildeten Baubeamten. Im Gegensatz zum Notiz-Blatt, dessen Beiträge stark baukonstruktiv ausgerichtet waren, sind die Beiträge in der Zeitschrift für Bauwesen eher baukünstlerisch, architekturhistorisch und archäologisch geprägt. Doch es finden sich auch Beiträge zum Wasser-, Straßen-, Eisenbahn- und Maschinenbau25. Neben dem Notiz-Blatt und der Zeitschrift für Bauwesen edierte der Berliner Architektenverein zur Veröffentlichung der Entwürfe seiner Mitglieder seit 1838 ein Architektonisches Album. Von den vom Verein seit 1827 ausgeschriebenen Monatskonkurrenzen – Wettbewerbe unter den Mitgliedern – wurden die preisgekrönten Beiträge in Mappen veröffentlicht. Die Mappenwerke erschienen unter den Titeln Architektonische Entwürfe, ab 1869 Monats-Concurrenzen, ab 1871 Entwürfe. Diese Blättersammlungen enthielten keine Textbeiträge und stellten Projekte wie Bahnhöfe, Ausstellungsgebäude, Rathäuser, aber auch Kirchen und Wohnhäuser vor und führen das gesamte Spektrum der Hochbauaufgaben der Baubeamten vor Augen26.

  • 27 Diese sehr unübersichtliche Masse an Publikationsorganen ist erschlossen durch die Bibliographie zu (...)
  • 28 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 56f.
  • 29 Ebd., S. 58-61.

5Auch andere Architekten- und Ingenieurvereine in den einzelnen deutschsprachigen Ländern gaben im Laufe des 19. Jahrhunderts jeweils eigene Zeitschriften heraus27. So verantwortete der Österreichische Ingenieurverein seit 1849 die Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur-Vereins28. Der bis zur Annexion Hannovers durch Preußen selbstständige Architekten- und Ingenieurverein für das Königreich Hannover druckte seit 1851 das Notizblatt des Architekten- und Ingenieurvereins für das Königreich Hannover, das er ab 1896 zusammen mit dem Sächsischen Ingenieur- und Architektenverein herausgab29.

  • 30 Die Beiträge der Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure sind nicht im Waetzoldt erfasst, die (...)
  • 31 Ch. Weber, „ Werkstatt oder Laboratorium “, S. 141-143.

6Auch der VDI verfügte seit 1857 über ein eigenes Publikationsorgan : die Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure. Diese zentral herausgegebene Zeitschrift diente der Information der Mitglieder in den unterschiedlichen deutschen Ländern. Die Redaktion hatte ihren Sitz in den Räumen der VDI-Geschäftsstelle in Berlin. Dort befand sich auch ein Zeichensaal, in dem die den Manuskripten beigegebenen Originalzeichnungen umgezeichnet wurden. Sie erschien bis 1876 monatlich. Parallel dazu wurden Vereinsangelegenheiten, Sitzungsberichte und Patentauszüge 1877 bis 1883 in einer Wochenschrift publiziert. Beide Organe wurden ab 1884 einheitlich als Wochenschrift herausgegeben. Die Inhalte deckten Themenfelder aus allen Bereichen der Technik mit einem Schwerpunkt auf Maschinenbau ab30. Wie in den Zeitschriften der Architektenvereine hatte auch in der Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure die Zeitschriften- und Bücherschau einen wichtigen Stellenwert und belegt mit der Rezension zahlreicher englisch- und französischsprachiger Bücher die internationale Ausrichtung und Multilingualität der Ingenieure im 19. Jahrhundert. Unter die Angelegenheiten des Vereins fällt auch die sogenannte „ Grashof-Debatte “ : Diskutiert wurde die Differenzierung der technischen Ausbildung an den ab Mitte des Jahrhunderts zu Technischen Hochschulen umgewandelten polytechnischen Schulen im Verhältnis zur praxisbezogenen Schulung der Bautechniker an mittleren technischen Schulen wie den Baugewerksschulen31.

  • 32 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 66f.
  • 33 Ebd., S. 51-53.

7In Deutschland wird ab Mitte des 19. Jahrhunderts die Ausdifferenzierung des technischen Bildungssystems auf der einen Seite in unterschiedliche Fächer, auf der anderen Seite in unterschiedliche Ausbildungsniveaus an der Bandbreite der Fachblätter und deren Adressaten besonders ersichtlich : schon 1857 wurde für die Absolventen der mittleren technischen Ausbildungsstätten – der Baugewerkschulen – vom Vorsteher der Baugewerksschule Holzminden, Friedrich Ludwig Haarmann, die Zeitschrift für Bauhandwerker herausgegeben32. Romberg‘s Zeitschrift für praktische Baukunst, gegründet schon 1841, trug ab 1882 den neuen Titel Deutsches Baugewerk-Blatt33.

Der Zusammenschluss der Vereine zum Verband deutscher Architekten- und Ingenieurvereine

  • 34 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 54.
  • 35 Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.), Berlin und seine Bauten. Mein Dank gilt Tobias Möl (...)
  • 36 Architekten- und Ingenieur-Verein für Niederrhein und Westfalen (Hrsg.), Köln und seine Bauten.
  • 37 Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (Hrsg.), Hamburg und seine Bauten.

8Den Ingenieuren – vornehmlich der Fachrichtung Maschinenbau – war mit dem VDI die Schaffung eines gemeinsamen länderübergreifenden Vereins auf nationaler Ebene gelungen. Doch auch die Architekten- und Ingenieurvereine setzten auf Kommunikation innerhalb Deutschlands : Sie trafen sich seit 1842 regelmäßig alle zwei Jahre auf sogenannten „ Wanderversammlungen “ an wechselnden Orten34. Diese Treffen wurden von den einzelnen Vereinen in den unterschiedlichen deutschen Ländern organisiert, zum ersten Mal 1842 in Leipzig. 1894 fand die Versammlung in der Hauptstadt des Reichslands Elsass-Lothringen in Straßburg statt. Anlässlich der Verbandtreffen veranstaltete der Gastgeber Vorträge und Exkursionen zum Bauwesen der gastgebenden Stadt. Außerdem wurden seit 1870 in einer sehr losen Reihe zum Teil prächtige Publikationen zu Baugeschichte und Bau- und Ingenieurwesen des jeweiligen Tagungsorts herausgegeben. Nach dem ersten Band zu Karlsruhe setzte 1877 der Berliner Band den Maßstab für die späteren Publikationen35. Aus dieser Zeit sind beispielsweise der 1888 erschienene Band Köln und seine Bauten36 oder das 1890 publizierte Werk Hamburg und seine Bauten37 zu nennen.

  • 38 E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 140.
  • 39 Ebd., S. 141.
  • 40 Seit 1868 Nachfolger des Wochenblatts des Architektenvereins zu Berlin. R. Fuhlrott, Deutschsprachi (...)
  • 41 Ebd., S. 82f.
  • 42 Ebd., S. 116.
  • 43 Ebd., S. 116f.

9Den nationalen Zusammenschluss erreichten die Vereine des Bauwesens erst nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1871, als ein vereintes Deutsches Reich politische Realität geworden war. Nun konnten sich die diversen Architektenvereine, die im Laufe des 19. Jahrhunderts in den einzelnen deutschen Ländern entstanden waren, in einem Dachverband, dem Verband deutscher Architekten- und Ingenieurvereine (VDAI), sammeln, jedoch ohne den VDI38. Der dominierende, akademisch orientierte Berliner Architektenverein hatte die Vereinigung mit dem mitgliederstarken VDI verhindert, da er dessen heterogene, weniger auf akademische Qualifikation ausgerichtete Mitgliederstruktur ablehnte39. Mit Gründung des Dachverbandes wird die Deutsche Bauzeitung40 zum Organ des neuen Verbandes. Erst 1901 entschließt sich der Verband zur Gründung einer eigenen Zeitschrift41. Bis dahin waren die Vereinsmitteilungen in Zweijahresbänden unter dem Titel Mitteilungen des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine herausgegeben worden42. Sie enthalten die Protokolle der Sitzungen und publizieren die auf den Versammlungen gehaltenen Vorträge. Ab 1912 erschienen diese dann als Zeitschrift des VDAI. Thema sind Gesetzgebung und Standesfragen sowie die Baukunst – und zwar sowohl Hoch- wie auch Ingenieurbau, zu denen sich die renommiertesten Vertreter ihres Fachs wie Reinhard Baumeister, Josef Durm oder Josef Stübben äußern. Ab 1925 nennt sich das Verbandorgan schließlich Deutsches Bauwesen43.

Die Publikationen des Architekten- und Ingenieurvereins Straßburg

  • 44 Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothringen (Hrsg.), Strassburg und seine Bauten.
  • 45 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 54.

10Für die architekturhistorische bzw. bautechnikhistorische Forschung ist eine Kenntnis der bauzeitlichen Fachschriften unerlässlich. Ein Zugang ist dabei die Analyse der technischen Berufsvereine und -verbände vor Ort. Im Falle der elsässischen Stadt Straßburg ist diese Herangehensweise deshalb besonders aufschlussreich, weil die unter deutscher Verwaltung sich etablierenden Vereine mit ziemlicher Sicherheit als Träger technischen Wissens deutschsprachiger Provenienz identifiziert werden können. Insofern sind Werke wie der 1894 vom Architekten- und Ingenieurverein Straßburg anlässlich der Wanderversammlung des Verbandes deutscher Architekten- und Ingenieurvereine 1894 in Straßburg edierte Band Strassburg und seine Bauten44 hoch informative bauzeitliche Quellen. Die Publikation gibt einen Querschnitt des Straßburger Bauwesens in den ersten Jahrzehnten nach Gründung des Reichslandes45.

  • 46 Ab dem 3. Jahrgang 1880 wird statt Strassburg der Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothr (...)
  • 47 Zeitschrift für Baukunde, 1, 1. Jg., 1878, Titelblatt.
  • 48 Baumeister, (vermutlich Reinhard), „ Rezension “.
  • 49 Seidel, „ Protokolle über die Sitzungen der Commission zur Feststellung des Bebauungsplanes für die (...)
  • 50 G. Braun (Regierungsbaumeister), „ Der Sechs-Eimer-Brunne zu Ober-Ehnheim im Elsass “.
  • 51 Reverdy (Bauamtsassessor), „ Fluss- und Canalbauten in Frankreich “.
  • 52 Reverdy (Bauamtsassessor), „ Das französische Brückenbauwesen “.
  • 53 O. A., „ Architekten- und Ingenieurverein zu Strassburg. Winterfest “.
  • 54 O. A., „ Wettbewerbe zur Erlangung von Plänen für eine Landesausschussgebäude in Strassburg “. O. A (...)
  • 55 O. A., „ Der Kaiser-Palast zu Straßburg im Elsass. Architekt : Hermann Eggert”. F., „ Der Kaiserpal (...)
  • 56 F., „ Entwurf zu einem Neubau für die Kirche Jung St. Peter zu Straßburg i. E. “.
  • 57 F., „ Vom Münster zu Straßburg “. O. A., „ Die bevorstehende Neubesetzung der Stelle des Münster-Ba (...)
  • 58 O. A., „ Der Hafen in Straßburg i. Els. “.
  • 59 O. A., „ Ueber die Möglichkeit einer Strombett-Regulirung (sic) des Oberrheins für den Betrieb eine (...)

11Der Architekten- und Ingenieurverein Straßburg gab auch periodische Schriften heraus. 1878 – sieben Jahre nach dem Anschluss ans Deutsche Reich – erschien der erste Jahrgang der Zeitschrift für Baukunde. Explizit auf der Titelseite benannt als „ Organ der Architekten- und Ingenieur-Vereine von Bayern, Württemberg, Baden, Strassburg, Frankfurt a.M., Mittelrhein, Niederrhein-Westphalen und Oldenburg “46. Die Zeitschrift wurde in vierteljährlichen Heften in München im Verlag von Theodor Ackermann verlegt. Als Redakteur wird Dr. W. Wittmann, „ Privatdocent an der K. Technischen Hochschule in München “, genannt. Im Redaktionsausschuss ist neben Fachleuten aus Köln, Oldenburg, München und Stuttgart, als prominentes Mitglied Professor Reinhard Baumeister von der Technischen Hochschule Karlsruhe vertreten. Als elsässisches Mitglied wird ein „ Abtheilungs-Baumeister Caspar, Strassburg “ aufgeführt (Abb. 2)47. Diese Zeitschrift war der Versuch, der berlinlastigen Berichterstattung der Deutschen Bauzeitung einen südwestdeutschen Schwerpunkt entgegenzusetzen. Bereits im zweiten Band 1879 werden in der Bücherschau immerhin zwei Werke zu Elsass-Lothringen besprochen : Elsass-Lothringisches Baurecht von Förtsch und Caspar48, und die Protokolle über die Sitzungen der Commission zur Feststellung des Bebauungsplanes für die Stadt Strassburg49. Insgesamt finden sich jedoch eher Berichte zu Themen des Ingenieurbaus und weniger zum Hochbau. Die ersten sieben Jahrgänge enthalten zwar die beiden erwähnten Rezensionen, aber keinen Aufsatz zu Straßburg und nur einige wenige Beiträge zum Elsass meist kunsthistorischer Natur50. Für das Thema Bautechniktransfer sind zwei Berichte eines Bauamtsassessors Reverdy interessant : zu „ Fluss- und Canalbauten in Frankreich “51, und zum „ Französische[n] Brückenbauwesen “52. Die Zeitschrift für Baukunde ging ab 1885 in das Wochenblatt für Baukunde über, das wöchentlich in Frankfurt erschien, ab 1888 bis 1890 als Sonderausgabe der Deutschen Bauzeitung, in der es 1891 aufging. Diese Zeitschrift ist deshalb relevant, weil dort Vereinsangelegenheiten des Architekten- und Ingenieurvereins Elsass-Lothringen publiziert werden, so das Winterfest von 188653, aber auch für Straßburg wichtige Bauprojekte und Personalia. Die Wettbewerbe zum Landesausschußgebäude54 oder 1890 zum Kaiserpalast55 sind in mehreren Aufsätzen behandelt und auch über den Neubau von Jung St. Peter56 wird berichtet. Mehrfach ist die Sanierung der Kathedrale und die Besetzung der Stelle des Münsterbaumeisters ein Thema57. Als ingenieurtechnische Berichte gibt es einen Aufsatz zum Hafen58 und einen zur Regulierung des Oberrheins59.

Abb. 2 — Architekten- und Ingenieurverein Straßburg, Zeitschrift für Baukunde, Titelblatt des 2. Jahrgangs 1879.

<Image en attente de droits>

Zeitschrift für Baukunde, 14, 2. Jg., 1879.

12Insgesamt lässt sich festhalten, dass Berichte zum elsässischen und speziell zum Straßburger Baugeschehen in diesen Vereinsorganen im Vergleich zu Stuttgart oder München definitiv unterrepräsentiert sind. Das könnte sich dadurch erklären lassen, dass bei den meist noch vor der Reichseinigung gegründeten technischen Vereinen, wie dem VDI, überregional bedeutsame Themen im Vordergrund stehen. Das Baugeschehen im neuen Reichsland Elsass-Lothringen spielte dabei nur am Rande eine Rolle und wurde am ehesten noch in den auf den südwestdeutschen Raum beschränkten Zeitschriften berücksichtigt. Der Wissenstransfer in die Gegenrichtung, sprich Informationen über das Baugeschehen in den Ländern des Deutschen Reiches, gewährleisteten die Publikationen der Berufsvereine jedoch nachweisbar, da ihre Mitglieder im Elsass regelmäßige die Vereinsblätter erhielten. Die überregional ausgelegten Verbandsstrukturen kamen dabei der Mobilität des technischen Personals entgegen. Denn die aus dem Reich nach Elsass-Lothringen eingewanderten Baubeamten, Ingenieure und Architekten waren im betrachteten Zeitraum in hohem Maße mobil und konnten sich an ihren unterschiedlichen Standorten mit Hilfe ihrer jeweiligen Vereins- und Verbandszeitschriften auf dem neuesten Stand der technischen und architektonischen Entwicklungen halten. Die printtechnische Entwicklung im Laufe des 19. Jahrhunderts beförderte zudem die immer günstigere Herstellung der immer abbildungsreicheren Druckwerke, was die Verfügbarkeit bautechnischer und ästhetischer Innovationen für einen immer größeren Adressatenkreis ermöglichte. Insofern ist das Zeitschriftenwesen allgemein und die Publikationstätigkeit der technischen Berufsvereine im Speziellen als ein Medium des Bautechniktransfers zu bezeichnen.

Haut de page

Bibliographie

Zeitgenössische Publikationen

Architekten- und Ingenieur-Verein für Niederrhein und Westfalen (Hrsg.), Köln und seine Bauten, Köln, Selbstverlag des Vereins, 1888.

Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.), Berlin und seine Bauten, Berlin, Ernst und Korn, 1877.

Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothringen (Hrsg.), Strassburg und seine Bauten, Straßburg, Karl J. Trübner, 1894.

Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (Hrsg.), Hamburg und seine Bauten. Unter Berücksichtigung der Nachbarstädte Altona und Wandsbek, Hamburg, Hoffmann und Campe, 1890.

Baumeister, (vermutlich Reinhard), „ Rezension : R. Förtsch, Kammerpräsident in Metz und M. Caspar, Abtheilungsbaumeister in Strassburg. Elsass-Lothringisches Baurecht, Strassburg, bei J. Astmann “, Zeitschrift für Baukunde, 3, 2. Jg. (1879), S. 530-531.

Braun, G. (Regierungsbaumeister), „ Der Sechs-Eimer-Brunnen zu Ober-Ehnheim im Elsass “, Zeitschrift für Baukunde, 2, 6. Jg. (1883), S. 61-64, Abbildungsblätter 6-8.

F., „ Entwurf zu einem Neubau für die Kirche Jung St. Peter zu Straßburg i. E. “, Wochenblatt für Baukunde, 18, 11. Jg. (2. März 1889), S. 101-102.

F., „ Vom Münster zu Straßburg “, Wochenblatt für Baukunde, 26, 11. Jg. (30. März 1889), S. 150-152.

F., „ Der Kaiserpalast zu Straßburg im Elsass. Architekt : Hermann Eggert “, Wochenblatt für Baukunde, 24, 12. Jg. (22. März 1890), S. 141 (erster Teil), 34, 12. Jg. (26. April 1890), S. 201 (zweiter Teil).

O. A., „ Architekten- und Ingenieurverein zu Strassburg. Winterfest “, Wochenblatt für Baukunde, 19, 8. Jg. (5. März 1886), S. 102.

O. A., „ Wettbewerbe zur Erlangung von Plänen für eine Landesausschussgebäude in Strassburg “, Wochenblatt für Baukunde, 41, 8. Jg. (21. Mai 1886), S. 212.

O. A., „ Preisausschreiben für Pläne zur Errichtung eines Landesausschussgebäudes in Strassburg i. Els. “, Wochenblatt für Baukunde, 80, 8. Jg. (5. October (sic) 1886), S. 404.

O. A., „ Der Kaiser-Palast zu Straßburg im Elsass. Architekt : Hermann Eggert”, Wochenblatt für Baukunde, 8, 11. Jg. (26. Januar 1889), S. 41-42.

O. A., „ Die bevorstehende Neubesetzung der Stelle des Münster-Baumeisters in Straßburg”, Wochenblatt für Baukunde, 12, 11. Jg. (9. Februar 1889), S. 72.

O. A., „ Die Neubesetzung der Stelle des Münster-Baumeisters von Straßburg “, Wochenblatt für Baukunde, 14, 11. Jg. (16. Februar 1889), S. 84.

O. A., „ Wiederbesetzung der Stelle eines Dombaumeisters für Straßburg “, Wochenblatt für Baukunde, 20, 12. Jg. (8. März 1890), S. 124.

O. A., „ Ueber die Möglichkeit einer Strombett-Regulirung (sic) des Ober­rheins für den Betrieb einer Großschiffahrt abwärts Straßburg “, Wochenblatt für Baukunde, 63, 12. Jg. (1890), S. 377-379.

O. A., „ Der Hafen in Straßburg i. Els. “, Wochenblatt für Baukunde, 90, 12. Jg. (8. November 1890), S. 547.

Reverdy (Bauamtsassessor), „ Das französische Brückenbauwesen “, Zeitschrift für Baukunde, 3. Jg. (1880), S. 63-72.

, „ Fluss- und Canalbauten in Frankreich “, Zeitschrift für Baukunde, 3. Jg. (1880), S. 425-436.

Seidel, „ Protokolle über die Sitzungen der Commission zur Feststellung des Bebauungsplanes für die Stadt Strassburg. 4o. Strassburg, Druck v. Fischbach, 1879 “, Zeitschrift für Baukunde, 3, 2. Jg. (1879), S. 527-529.

Verein deutscher Ingenieure (Hrsg.), Der Verein deutscher Ingenieure und seine Arbeiten. Herausgegeben aus Anlass der Weltausstellung in Brüssel 1910, Berlin, Otto Elsner, 1910.

Literatur

Bolenz, Eckhard, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten – Technische Berufe im Bauwesen (Preußen/Deutschland, 1799-1931), Frankfurt, Peter Lang, 1991.

Fuhlrott, Rolf, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften. Entstehung und Entwicklung der Fachzeitschriften für Architektur in der Zeit von 1789-1918, München, Verlag Dokumentationen, 1975.

König, Wolfgang, „ Die Ingenieure und der VDI als Großverein in der wilhelminischen Gesellschaft 1900 bis 1918 “, in Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856-1981, hrsg. von Karl-Heinz Ludwig, Wolfgang König, Düsseldorf, VDI-Verlag, 1981, S. 235-288.

Ludwig, Karl-Heinz, König, Wolfgang (Hrsg.), Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856-1981, Düsseldorf, VDI-Verlag, 1981.

Manegold, Karl-Heinz, „ Der VDI in der Phase der Hochindustrialisierung 1880 bis 1900 “, in Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856-1981, hrsg. von Karl-Heinz Ludwig, Wolfgang König, Düsseldorf, VDI-Verlag, 1981, S. 133-166.

Rottau, Nadine, „ Schinkel der Moderne – Gewerbeförderung und Design “, in Karl Friedrich Schinkel. Geschichte und Poesie, hrsg. von Heinrich Schulze Altcappenberg, Rolf H. Johannsen, Christiane Lange, München, Hirmer, 2012, S. 227-229.

Scholl, Lars Ulrich, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, in Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Geschichte des Vereins Deutscher Ingenieure 1856-1981, hrsg. von Karl-Heinz Ludwig, Wolfgang König, Düsseldorf, VDI-Verlag, 1981, S. 1-66.

Strecke, Reinhart, „ Sammeln, ausstellen, patentieren. Zu den Anfängen Preußens als Industriestaat “, in Klosterstrasse 36. Sammeln, ausstellen, patentieren, hrsg. von Christiane Brandt-Salloum, Reinhart Strecke, Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, 2014, S. 7-19.

Weber, Christiane, „ Werkstatt oder Laboratorium. Praktische Ingenieurausbildung im 19. und frühen 20. Jahrhundert am Beispiel der Materialprüfungsanstalt Stuttgart “, in Stil und Charakter. Beiträge zur Architekturgeschichte und Denkmalpflege des 19. Jahrhunderts, hrsg. von Tobias Möllmer, Basel, Birkhauser, 2015, S. 141-156.

Weber, Christiane, Liptau, Peter, „ Zeugen des Aufschwunges. Elsässische Bauschaffende und die deutschen technischen Berufsvereine “, Metacult, 4 (2015), S. 54-58.

Haut de page

Notes

1 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 9.

2 R. Strecke, „ Sammeln, ausstellen, patentieren “, S. 12.

3 Ebd.

4 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 10.

5 R. Strecke, „ Sammeln, ausstellen, patentieren “, S. 13.

6 Ebd., S. 15f. N. Rottau, „ Schinkel der Moderne – Gewerbeförderung und Design “, S. 228.

7 N. Rottau, „ Schinkel der Moderne – Gewerbeförderung und Design “, S. 227.

8  Der Architektenverein zu Berlin 1824-1911 “, Jahrbuch des Architektenvereins zu Berlin, 1911, S. 285 ; Zit. nach : E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 133.

9 Ebd.

10 Ebd., S. 134.

11 Ebd.

12 Siehe Verzeichnis der Architekten und Ingenieurvereine und ihrer periodischen Schriften in R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 351-354.

13 E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 137f.

14 Siehe Graphik der Gründungen von Architekten- und Ingenieurvereinen 1824-1912 in E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 401.

15 Ebd., S. 124.

16 Ebd., S. 134.

17 L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, S. 15.

18 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 56. Gründung der Ortsgruppe Straßburg 1895, später in Elsass-Lorthingen umbenannt, 1896 erste Aufstellung der Mitgliederzahlen.

19 Die Mitgliederlisten wurden in der Zeitschrift des Vereines deutscher Ingenieure publiziert. Die Listen von 1890-1956 sind als Einzelbücher sortiert nach Regionalverbänden (KIT-Bibliothek : ZA 750).

20 K.-H. Ludwig, W. König (Hrsg.), Technik, Ingenieure und Gesellschaft. Darin die Beiträge : L. U. Scholl, „ Der Ingenieur in Ausbildung, Beruf und Gesellschaft 1856 bis 1881 “, K.-H. Manegold, „ Der VDI in der Phase der Hochindustrialisierung 1880 bis 1900 “, W. König, „ Die Ingenieure und der VDI als Großverein in der wilhelminischen Gesellschaft 1900 bis 1918 “. Siehe dazu auch : Ch. Weber, „ Werkstatt oder Laboratorium “, S. 141-143.

21 Verein deutscher Ingenieure (Hrsg.), Der Verein deutscher Ingenieure und seine Arbeiten, S. 5.

22 Siehe Verzeichnis der Architekten und Ingenieurvereine und ihrer periodischen Schriften in R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 351-354. Von den 14 Vereinen setzten nur 8 ihre Publikationstätigkeit bis zum ersten Weltkrieg fort. E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 138.

23 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 39.

24 Nach der Königlich-Technischen Baudeputation wurde später das Ministerium für öffentliche Arbeiten Mitherausgeber, ab 1881 alleiniger Herausgeber der Zeitschrift. Ebd., S. 40f.

25 Ebd., S. 40f.

26 Ebd., S. 43.

27 Diese sehr unübersichtliche Masse an Publikationsorganen ist erschlossen durch die Bibliographie zur Architektur im 19. Jahrhundert 1789-1918, herausgegeben in mehreren Bänden von Stephan Waetzoldt. Das Erschließungsprojekt der Staatsbibliothek Berlin in den 1970er Jahren wurde durchgeführt von Verena Haas.

28 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 56f.

29 Ebd., S. 58-61.

30 Die Beiträge der Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure sind nicht im Waetzoldt erfasst, die Zeitschriftenbände sind erschließbar über Inhaltsverzeichnisbände.

31 Ch. Weber, „ Werkstatt oder Laboratorium “, S. 141-143.

32 R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 66f.

33 Ebd., S. 51-53.

34 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 54.

35 Architekten- und Ingenieurverein Berlin (Hrsg.), Berlin und seine Bauten. Mein Dank gilt Tobias Möllmer für diese Informationen.

36 Architekten- und Ingenieur-Verein für Niederrhein und Westfalen (Hrsg.), Köln und seine Bauten.

37 Architekten- und Ingenieurverein Hamburg (Hrsg.), Hamburg und seine Bauten.

38 E. Bolenz, Vom Baubeamten zum freiberuflichen Architekten, S. 140.

39 Ebd., S. 141.

40 Seit 1868 Nachfolger des Wochenblatts des Architektenvereins zu Berlin. R. Fuhlrott, Deutschsprachige Architektur-Zeitschriften, S. 81.

41 Ebd., S. 82f.

42 Ebd., S. 116.

43 Ebd., S. 116f.

44 Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothringen (Hrsg.), Strassburg und seine Bauten.

45 Ch. Weber, P. Liptau, „ Zeugen des Aufschwunges “, S. 54.

46 Ab dem 3. Jahrgang 1880 wird statt Strassburg der Architekten- und Ingenieurverein für Elsass-Lothringen als Mitherausgeber genannt. Zeitschrift für Baukunde, 3. Jg., 1880, Heft 1-4, Titelblatt.

47 Zeitschrift für Baukunde, 1, 1. Jg., 1878, Titelblatt.

48 Baumeister, (vermutlich Reinhard), „ Rezension “.

49 Seidel, „ Protokolle über die Sitzungen der Commission zur Feststellung des Bebauungsplanes für die Stadt Strassburg “.

50 G. Braun (Regierungsbaumeister), „ Der Sechs-Eimer-Brunne zu Ober-Ehnheim im Elsass “.

51 Reverdy (Bauamtsassessor), „ Fluss- und Canalbauten in Frankreich “.

52 Reverdy (Bauamtsassessor), „ Das französische Brückenbauwesen “.

53 O. A., „ Architekten- und Ingenieurverein zu Strassburg. Winterfest “.

54 O. A., „ Wettbewerbe zur Erlangung von Plänen für eine Landesausschussgebäude in Strassburg “. O. A., „ Preisausschreiben für Pläne zur Errichtung eines Landesausschussgebäudes in Strassburg i. Els. “.

55 O. A., „ Der Kaiser-Palast zu Straßburg im Elsass. Architekt : Hermann Eggert”. F., „ Der Kaiserpalast zu Straßburg im Elsass. Architekt : Hermann Eggert “.

56 F., „ Entwurf zu einem Neubau für die Kirche Jung St. Peter zu Straßburg i. E. “.

57 F., „ Vom Münster zu Straßburg “. O. A., „ Die bevorstehende Neubesetzung der Stelle des Münster-Baumeisters in Straßburg”. O. A., „ Die Neubesetzung der Stelle des Münster-Baumeisters von Straßburg “. O. A., „ Wiederbesetzung der Stelle eines Dombaumeisters für Straßburg “.

58 O. A., „ Der Hafen in Straßburg i. Els. “.

59 O. A., „ Ueber die Möglichkeit einer Strombett-Regulirung (sic) des Oberrheins für den Betrieb einer Großschiffahrt abwärts Straßburg “.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Christiane Weber, « Wege des Wissens. technische Berufsverbände und deren Zeitschriften in den Deutschen Ländern im langen 19. Jahrhundert »Études de lettres, 1 | 2017, 69-88.

Référence électronique

Christiane Weber, « Wege des Wissens. technische Berufsverbände und deren Zeitschriften in den Deutschen Ländern im langen 19. Jahrhundert »Études de lettres [En ligne], 1 | 2017, mis en ligne le 15 mars 2019, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/edl/967 ; DOI : https://doi.org/10.4000/edl.967

Haut de page

Auteur

Christiane Weber

Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search